Angelehnt an den Klassiker „Radius Top 100“ stellen wir in dieser neuen Ausgabe Südtirols Hotellerie ins Zentrum. Tourismus ist einer der Grundpfeiler der Wirtschaft Südtirols, gleichzeitig aber auch eine seiner größten Herausforderungen. Der Begriff „Overtourism“ ist längst in aller Munde. Doch was er bedeutet, manifestiert sich von Ort zu Ort ganz unterschiedlich: Staus auf der Pustertaler Straße, Menschenmengen am Pragser Wildsee oder Belastungen in kleinen Gemeinden, die ihre Infrastrukturen an die Grenzen bringen. Ein Patentrezept gibt es nicht. Zu komplex, zu unterschiedlich sind die Situationen in den einzelnen Zonen. Was in Prags funktioniert, muss nicht für Meran oder das Vinschgau passen.
Darum gilt: Lösungen können nur vor Ort gefunden werden, mit Fingerspitzengefühl, aber auch Mut wie auch einem klaren Blick für die Bedürfnisse von Gästen und Einheimischen. Subsidiarität ist hier der Schlüssel: Jede Gemeinde, jeder Bezirk muss seinen Weg finden, um Balance zu halten, zwischen wirtschaftlicher Stärke, Lebensqualität und nachhaltiger Entwicklung. Die Aufgabe ist groß. Doch nur, wer sich ihr stellt, wird auch in Zukunft auf ein gesundes Fundament bauen können, für Hotels, für Gäste und vor allem für die Menschen, die hier leben.